Lebenswald

Lebenswald

zum Überleben

Unsere Zukunft ist in Gefahr!

2°C Temperaturanstieg führt zur Gefährdung von 20-30 % der Arten weltweit

In einer Minute verschwindet Regenwald der Größe von 36 Fussballfeldern

90% aller Tier- und Pflanzenarten leben in den Regenwäldern

Orang-Utans und viele andere Arten sind akut vom Aussterben bedroht. Die Zerstörung des Regenwaldes nimmt ihnen die Lebensgrundlage. Auch für den Klimawandel ist das Verschwinden des Waldes eine der Hauptursachen. Für eine lebenswerte Zukunft für Tier und Mensch müssen wir jetzt handeln!

Zusammen haben wir die Chance,

unser Klima zu retten!

Das haben wir gemeinsam schon erreicht

63.962

gepflanzte Bäume

639.620 m2

geschützter Regenwald

90 Fußballfelder

Das bewirkst Du mit Deinem Lebenswald

CO₂ speichern

Jeder von uns gepflanzte Baum verwandelt für den Rest seines Lebens klimaschädliches CO₂ in lebenswichtigen Sauerstoff. Gepflanzt wird auf Torfmoorboden. Dieser kann im Vergleich zu herkömmlichen Böden besonders viele Treibhausgase speichern.

Gemeindearbeit

Gemeinsam schaffen wir das! Voraussetzung für das Gelingen unseres Aufforstungsprojekts ist die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung. Dabei begegnen wir uns auf Augenhöhe und schaffen langfristige berufliche Perspektiven über das Projekt hinaus.

Artenschutz

Der Regenwald von Borneo ist Heimat von vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Wir schützen den bestehenden Wald und pflanzen neuen Lebensraum für zukünftige Generationen von Orang-Utans, Gibbons und anderen Waldbewohnern.

Bäume pflanzen

Wir forsten für Dich auf. In unseren Baumschulen ziehen wir robuste Setzlinge, von denen jeder eine Lebensversicherung erhält. Drei Jahre sorgen wir dafür, dass er nicht überwachsen wird oder abbrennt. Verlieren wir doch mal einen Setzling, pflanzen wir ihn sofort nach.

Das besondere an Lebenswald: Wir leiten Deine Spende nicht in andere Projekte weiter.

Wir pflanzen ausschließlich in unserem eigenen Projekt auf Borneo!

Jetzt Lebenswald pflanzen

Neuigkeiten & Projektfortschritte

Forschungsstation Tuanan wieder flott gemacht

Im Mawas-Schutzgebiet liegt seit 2003 die Forschungsstation Tuanan. Nach zwischenzeitlichem Aussetzen der Forschungsarbeit kann diese nun hoffentlich bald wieder starten.

Weitere 42 Staudämme für Mawas!

Dieses Jahr wollen wir 50 Staudämme in Mawas bauen. Viel ist schon geschafft!

Die Moor-Birke – Baum des Jahres 2023

Wir feiern heute den diesjährigen Baum des Jahres: die Moor-Birke - eine Baumart, die in ihrem Verbreitungsgebiet entscheidend zur Erhaltung der Natur und Artenvielfalt beiträgt.

Unsere Hauptdarsteller

Heute stellen wir euch unsere Baumlieblinge mal etwas genauer vor.

Der Wundheilbaum

Bei unseren Aufforstungsprojekten achten wir darauf, Baumarten zu pflanzen, die eine solide Grundlage für die Entstehung eines neuen vielfältigen und artenreichen Lebensraums bilden. Warum der Pantung eine dieser Arten ist, erfährst du hier.

Weltnaturschutzkonferenz 2022: COP 15 in Montréal

Vom 7. bis 19. Dezember 2022 trafen sich die Vertragsparteien des „Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt“ (CBD) in Montreal, um über die Zukunft der weltweiten Biodiversität zu diskutieren.

Verstärkung des Klimaschutzes durch Torfmoore

Verlust und Degradation der Torfmoore bedingen einen großen Teil des Klimawandels. Wie können wir mit dem Schutz von Torfmooren zur Lösung der Klima- und Naturkrise beitragen?

Internationaler Tag der Feuchtgebiete

Der zweite Februar wird jährlich als internationaler Tag der Feuchtgebiete begangen, um auf die Bedeutung der Feuchtgebiete weltweit aufmerksam zu machen.

Neue Vogelsichtungen im Lebenswald

Neue Vogelsichtungen im Lebenswald

Eine Klasse im Waldfieber

Diese jungen Naturschützer:Innen gehen mit gutem Beispiel voran und nehmen die Dinge selbst in die Hand: Ein Spendenflohmarkt für den Lebenswald auf Borneo.

Transport der Setzlinge

Eine Landstraße von der Baumschule zum Aufforstungsgebiet gibt es nicht, deshalb werden die Setzlinge über den Jayanti Kanal in ihr neues Zuhause gebracht.

Indonesien - Die Heimat unseres Lebenswaldes

Heute ist der Unabhängigkeitstag von Indonesien. Zu diesem Anlass stellen wir Euch das Land mal ein bisschen genauer vor.

Unsere Orang-Utans werden jetzt Creator:innen

Vier Tage für die Orang-Utans

Torf – Chance und Risiko für Mawas

Unser Lebenswald liegt im Torfmoor. Was das bedeutet und welche Gefahren das mit sich bringt, erfahrt Ihr hier.

Katastrophenschutz im Lebenswald

Um sich selbst und den Lebenswald möglichst gut vor und in Notfällen schützen, erhalten unsere Teams Schulungen im Katastrophenmanagement.

Von der Bohne bis zur Ranke

Unsere Setzlinge sind mittlerweile groß und stark. Jetzt wird gepflanzt! Um die Setzlinge in ihr neues Zuhause zu bringen, geht es mit dem Boot über den Jayanti-Kanal zu unserem Aufforstungsgebiet.

Bagai's Hütte

Auch bei starker Sonneneinstrahlung geht das Einpflanzen unserer Setzlinge weiter. Damit unser indonesisches Team eine Rückzugsmöglichkeit im Feld hat, haben wir eine Hütte gebaut!

1/3 der weltweiten Baumarten vom Aussterben bedroht

Laut dem Bericht "State of the World's Trees 2021" sind fast ein Drittel der Baumarten weltweit vom Aussterben bedroht. Was es damit auf sich hat, erfährst Du hier.

Du willst noch mehr wissen? Abonniere unseren Newsletter!

Das bewirkt eine Spende von 5 €

Über uns

BOS rettet die akut vom Aussterben bedrohten Orang-Utans auf Borneo. Verwaiste Orang-Utan-Babys werden in zwei Rettungs-stationen rehabilitiert und in geschützte Waldgebiete ausgewildert. Ursächlich für die akute Bedrohung der Orang-Utans und vieler weiterer Arten ist das Verschwinden ihres Lebensraumes.

Daher haben wir Lebenswald ins Leben gerufen. Hier forsten wir gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung Regenwald auf. Wir schaffen neuen Lebensraum, schützen bedrohte Arten und kämpfen aktiv gegen den Klimawandel. Gemeinsam investieren wir in eine nachhaltige Zukunft für uns alle.